Vorhersagen des Sturzrisikos bei älteren Frauen: 1-Jahr prospektive Kohortenstudie

Nevzati, Arian and Mittaz Hager, Anne Gabrielle and Klipstein, Andreas and Clijsen, Ron and Swanenburg, Jaap (2014) Vorhersagen des Sturzrisikos bei älteren Frauen: 1-Jahr prospektive Kohortenstudie. In: Physio Congress 13-14 June 2014, 13-14 June 2014, Bern.

Full text not available from this repository.

Abstract

Einleitung Ziel dieser prospektiven Kohorten Studie war es, herauszufinden, ob das Mass der maximalen Standbreite (BSW) geeignet ist, das Risiko für Mehrfachstürze zu bestimmen. Methoden An dieser Studie haben 38 Frauen im von 72 Jahren (+ /-8 Jahre), die in ihrem eigenen Haushalt leben, teilgenommen. Die Teilnehmer wohnen sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Die Standbreite wurde am Anfang der Studie mit Hilfe einer anthropometrischen Schieblehre ermittelt. Während der folgenden 12 Monate wurden Stürze prospektiv in einem Monatskalender erfasst. Resultat Es gab keinen Unterschied des BSW bezüglich der Umgebung (Stadt/Land). Insgesamt wurden in dem Beobachtungszeitraum von einem Jahr bei den 38 Frauen 29 Stürze registriert. Darunter waren sechs Fälle (16% der Frauen) von Mehrfachstürzern und 32 Fälle von Frauen (84%), die einmal oder nicht gestürzt sind. Die logistische Regressionsanalyse hat einen signifikanten Einfluss des BSW-Masses gezeigt (odds ratio=0.637; 95 % confidence interval = 0.407-0.993; p = 0.046 per 1 cm). Die Fläche unter der ROC-Kurve war; AUC = 0.80 (95% CI 0.64-0.96). Das Cut-off Mass lag bei 27,8 cm (67%= Sensibilität und 84% Spezifität). Diskussion und Schlussfolgerung Die Studie zeigt, dass die Standbreite bei Frauen, die mehrfach stürzen, signifikant kleiner ist, als bei denen, die nicht stürzen. Der BSW-Test ist eine sehr einfache und schnelle Methode, um festzustellen, ob bei älteren Frauen ein erhöhtes Sturzrisiko gegeben ist. Jedoch sind weitere Studien mit größeren Stichproben erforderlich, um festzustellen, ob diese Variable als ein Indikator für künftige Stürze und als Verlaufszeichen für mögliche präventive Interventionen relevant ist.

Actions (login required)

View Item View Item