Hersche-Cupelli, Ruth and Weise, Andrea (2019) Resultate einer Machbarkeitsstudie. In: UNSPECIFIED.
Full text not available from this repository.Abstract
Fatigue ist ein Symptom das bei vielen chronischen Krankheiten auftritt und Betroffene massiv in ihrer Lebensgestaltung einschränkt. Bis zu 90% der Personen mit MS (PmMS) sind davon betroffen. Fatigue reduziert die Leistungsfähigkeit im Beruf, verändert die alltäglichen Routinen und vermindert die Lebensqualität. Edukative, ambulante ergotherapeutische Gruppenbehandlungen haben sich nachweislich positiv auf den Einfluss der Fatigue und auf die wahrgenommene Lebensqualität ausgewirkt (Blikman et al, 2013; Eskes et al, 2015; Kim et al, 2017; O´Riordan et al, 2017). 2017 wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts die Energiemanagement-Schulung (EMS) entwickelt, die mit einem 3-wöchigen stationären Rehabilitationsaufenthalts vereinbar ist. Um erste Daten zur Wirksamkeit der EMS zu generieren, wurde im Folgeprojekt eine kleine randomisierte klinische Studie durchgeführt. Auf der Basis von Ein- bzw. Ausschlusskriterien wurden 47 PmMS zufällig der Interventionsgruppe (EMS, n=24) oder der Kontrollgruppe (progressive Muskelrelaxation, PMR n=23) zugeordnet. Mit Fragebögen zur Fatigue im Alltag (MFIS), zur Beschäftigungsperformance (OSA), zur Selbstwirksamkeit im Gebrauch von Energiesparstrategien und zur Lebensqualität (SF36) wurden Unterschiede zwischen den beiden Studiengruppen bei Austritt und 3 Monat nach der Rückkehr nach Hause erhoben. Die Resultate der Studie zeigen, dass der Einfluss der Fatigue, dank der intensiven multidisziplinären Rehabilitation in beiden Gruppen zurückgegangen ist. Ein signifikanter Unterschied zwischen EMS und PMR konnte in der Selbstwirksamkeit, in einer Dimension der Lebensqualität sowie in Aspekten der Beschäftigungsperformance bei Austritt, aber vor allem drei Monate nach der Rückkehr nach Hause festgestellt werden. Diese Resultate sind erfolgversprechend und deuten darauf hin, das PmMS in der EMS Kompetenzen erwerben, die es ihnen ermöglicht besser mit Fatigue umzugehen
Item Type: | Article in conference proceedings or Presentation at a conference (Speech) |
---|---|
Subjects: | Subjects Allied to Medicine > Others in subjects allied to medicine > Subjects allied to medicine not elsewhere classified |
Department/unit: | Dipartimento economia aziendale, sanità e sociale > Laboratorio di ricerca in riabilitazione |
Depositing User: | Ruth Hersche-Cupelli |
Date Deposited: | 27 May 2019 05:08 |
Last Modified: | 27 May 2019 05:08 |
URI: | http://repository.supsi.ch/id/eprint/10641 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |